Geld senden mit Kwitt
Ob Sie gemeinsam Essen bestellen, eine Rechnung im Café teilen oder Geld für ein Geschenk sammeln – mit Kwitt senden Sie schnell und einfach Geld per Smartphone an Ihre Freundinnen, Freunde und Familienmitglieder.
Die neue europäische Bezahlfunktion Wero löst in Kürze Kwitt ab. Aber keine Sorge, alles, was Kwitt kann, kann Wero auch. Und sogar noch mehr.
Mit Wero in der VR Banking App senden Sie mit dem Smartphone Geld an Freundeskreis und Familie – sekundenschnell direkt aufs Konto. Wechseln Sie jetzt zu Wero.
- Geld in Echtzeit senden und empfangen
- Direkt von Girokonto zu Girokonto
- Ganz ohne IBAN
- Mit Upgrade Wero-PRO1 für Ihr Kleingewerbe
FAQ zu Geld senden mit Kwitt
Ja, Sie können nur so viel Geld versenden, wie Sie selbst in Ihrem OnlineBanking festgelegt haben. Außerdem dürfen Sie fünfmal zahlen, ohne dabei eine TAN einzugeben. Allerdings dürfen Sie dabei höchstens 30 Euro pro Zahlung ausgeben und alle fünf Zahlungen zusammen dürfen nicht über 100 Euro liegen. Wenn Sie über diese Grenze kommen, müssen Sie wieder eine TAN eingeben.
Nein, denn jeder Mobilfunknummer ist nur ein Konto zugeordnet. Wenn Sie bereits in einer App registriert sind und sich in einer anderen mit derselben Mobilfunknummer für Kwitt anmelden, deaktivieren Sie die erste Registrierung. Die Deaktivierung können Sie in der VR Banking App aber jederzeit wieder rückgängig machen.
1 Die Verfügbarkeit der Wero-PRO-Funktionen ist abhängig von der Umsetzung der Bank der Zahlerin bzw. des Zahlers. Für eingehende Zahlungen wird ein Entgelt gemäß den vereinbarten Sonderbedingungen berechnet. Die Höhe wird Ihnen bei der Freischaltung von Wero-PRO angezeigt und erfordert Ihre Zustimmung.